SEO international – Sprechen Sie Ausländisch?
Haben Sie Niederlassungen oder Kunden in anderen Ländern? Wir sorgen dafür, dass Sie auch dort in Suchmaschinen gefunden werden.
Mit Anzeigen wie in Google Ads geht das ziemlich schnell. Aber wenn Sie Ihre Sichtbarkeit nachhaltig verbessern wollen, dann ist internationale Suchmaschinenoptimierung (SEO) das Mittel der Wahl.
In der eigenen Sprache kann man ja noch optimieren. Aber wie kommen Sie auch im Ausland auf die vorderen Plätze? Und das in Sprachen, bei denen man die Bedeutung der Zeichen nicht einmal erraten kann?
Nun, ganz wie zu Hause: Mit Technik, Inhalt und Links.
Sie möchten Ihre Website international für Suchmaschinen optimieren?
Die drei Schritte für internationales SEO
Technik
Die Technik ist im SEO das kleinste Problem: Meist verwenden Sie dasselbe CMS für alle Länder – wenn Sie es auf Deutsch richtig einsetzen, dann passt das auch im Ausland.
Aufpassen müssen Sie mit doppelten Inhalten. Dreimal denselben Inhalt für Deutschland, Österreich und die Schweiz – das mag Google gar nicht gerne. Aber technisch lässt sich das gut beherrschen.
Und natürlich muss Ihr CMS auch fremde Schriften wie Kyrillisch und Chinesisch darstellen können. Die brauchen dann oft zwei Bytes pro Zeichen, von der Schreibweise bei Links und URLs ganz zu schweigen.
Und Arabisch schreibt man von rechts nach links. Das kann einem das Layout ziemlich verhageln.Inhalte
Ihre Inhalte sind Ihr Mittel, um im Internet und bei Ihren Kunden erfolgreich zu sein. Auch im internationalen SEO ist Content Marketing der Schlüssel zum Erfolg.
Allerdings müssen Sie zuerst sortieren, welche Inhalte für welche Länder geeignet sind.
Da geht es um sprachliche und kulturelle Unterschiede. Oft werden Produkte pro Land anders wahrgenommen und eingesetzt – entsprechend müssen Ihre Tonalität und Darstellung passen.Achten Sie auf Ihr Bildmaterial. Um sich wiederzuerkennen, möchte jeder Besucher gerne Menschen seiner eigenen Ethnie sehen.
Wenn Sie diese Richtlinien pro Land bestimmt haben, können Sie vorhandene Inhalte übertragen und wo nötig ergänzen.
Übersetzungen sind vor allem ein organisatorisches Problem – wer schreibt wann welchen Text, wer gibt ihn frei, wo wird er verwendet? Copy & Paste ist gefährlich, wenn man nicht genau weiß, was man da gerade einfügt.
In Social Media muss man besonders aufmerksam sein. Was in einem Land funktioniert, kann in einem anderen völlig danebengehen. Das Wichtigste ist also: Gute Ideen nicht blind übernehmen, sondern an die lokalen Bedingungen anpassen. Dann kann sich daraus eine sehr schöne Synergie entwickeln.
Links
Links von außen sind noch immer eine harte Währung, wenn es um Ihre Positionierung in Suchmaschinen geht.
Doch die Anforderungen sind enorm gestiegen. War früher fast jeder Link ein guter Link, so können Ihnen heute schlechte Links das ganze Ranking kaputt machen. Das macht internationales SEO so viel schwieriger.Wie erkennen Sie einen schlechten Link?
Zum Teil an Technik und Kennzahlen. Wie sind Verlinkung und Sichtbarkeit der verlinkenden Seite? Wo wird der Link platziert, in welchem Kontext? So etwas kann man auch gut in einer Fremdsprache erkennen, selbst wenn man den Text nicht versteht.
Aber wie wollen Sie in einer Fremdsprache feststellen, ob eine Website inhaltlich zu Ihrem Angebot passt? Dass sie seriös und attraktiv ist? Da gilt es aufzupassen. Unbedingt sollte man jemanden fragen, der die Sprache fließend spricht und im Zweifelsfalle auf einen Link verzichten.
Und wie kommen Sie an gute Links?
So wie in der Heimat: Indem Sie wirklich attraktive Inhalte anbieten (siehe oben) und diese bekannt machen.
- Zuerst in Owned Media, den eigenen Kanälen: Website, Newsletter, Social Media, PR. Und vergessen Sie nicht Ihre Offline-Kanäle!
- Unterstützt durch Paid Media: Anzeigen und bezahlte Meldungen.
- Und am Ende durch Earned Media:
Die Verbreitung, die Sie sich verdient haben. Weil andere Ihre Inhalte kommentieren, teilen, verlinken, weiter verbreiten.
Das alles erfordert einen echten Dialog zwischen Ihnen und Ihrem lokalen Umfeld. Aber dann werden Sie wirklich gesehen. Nicht nur als Anzeige, sondern als Unternehmen mit echten Menschen und Produkten.
Unsere Zertifikate & Auszeichnungen
Wenn wir etwas machen, dann richtig. Wir liefern immer Top-Qualität und dafür wurden wir schon mehrfach ausgezeichnet:
Das gehört zu internationalem SEO
Bestimmung der Ziele
Internationales Domain-Konzept
Lokale Suchbegriffs- und Konkurrenzanalyse
Link Management
Anpassung der Inhalte an Länder-Besonderheiten
Regelmäßige Reports
Internationales SEO
Möchten auch Sie international Erfolg mit Ihren Websites haben?
Dann vertrauen Sie auf Click Effect.
Kaum eine Agentur hat so viel Erfahrung im internationalen Online Marketing wie wir.
Wir freuen uns auf Sie!